Unter dem Motto âUrlaub fĂŒr Alleâ hat sich Mecklenburg-Vorpommern seit einiger Zeit fit gemacht fĂŒr die besonderen Anforderungen von Menschen mit Behinderungen. Aber auch Ă€ltere Menschen und Familien mit kleinen Kindern freuen sich ĂŒber barrierefreie Hotels, Ferienwohnungen, SehenswĂŒrdigkeiten und Restaurants am Urlaubsort. SchlieĂlich verspricht Barrierefreiheit Komfort und Freiheit fĂŒr Menschen, die nicht so gut zu FuĂ sind, einen Kinderwagen dabei haben oder Schwierigkeiten mit dem Hören oder Sehen haben. Ich habe mich in und um Wismar und Schwerin umgeschaut und viele barrierefreie Angebote getestet. Hier kommen die Ergebnisse.
Inhalt
Barrierefreie SehenswĂŒrdigkeiten

Die Altstadt Wismars zum Ertasten â mehrere Bronzereliefs helfen Blinden und sehbehinderten Menschen, einen Eindruck zu gewinnen.
Altstadt von Wismar
Das Kopfsteinpflaster ist eine Besonderheit von Wismar. Dem dichten Netz von kopfsteingepflasterten Gassen und StraĂen verdankt die Hansestadt mit den Welterbe-Status. Ganz ungeschickt fĂŒr Menschen, die mit RollstĂŒhlen, Rollatoren oder Kinderwagen unterwegs sind, sollte man meinen.
Dank dem Wismarer Kartografen Peter Kast navigieren Rolli-Fahrer und Kinderwagenpiloten problemlos in der Altstadt Wismars. Denn Kast hat einen Stadtplan fĂŒr Rollstuhlfahrer entwickelt. Die Karte kann unter diesem Link eingesehen werden und ist bei der Stadt Wismar auch in gedruckter Form erhĂ€ltlich.
- Abgesenkte Bordsteine und Gehwege in Wismar.
- Auch Sehende schauen gerne einmal mit den Fingern â die blanken Stellen am Bronzerelief zeigen, wie gut das Angebot genutzt wird.
An markanten Orten der Altstadt können Blinde die Ansicht anhand von Bronzereliefs ertasten. Die Miniatur-Stadtmodelle sind aber auch beliebter Anziehungspunkt fĂŒr Sehende. Denn hier gilt ausdrĂŒcklich: Anfassen erlaubt! In Wismar bieten besonders ausgebildete StadtfĂŒhrer auĂerdem Touren fĂŒr Blinde mit Audiodeskription an.
Turm und Kirche St. Georgen Wismar
Der Turm von St. Georgen wird in Wismar auch spaĂeshalber âTurm ohne Kircheâ genannt. Das stimmt nur bedingt. Denn das wiederaufgebaute, eindrucksvolle KirchengebĂ€ude wird fĂŒr Andachten, Konzerte und Veranstaltungen genutzt. In den vergangenen Jahren gab es im Rahmen der âKlassikertage Wismarâ jeweils zwei komplett barrierefreie Konzerte. Die StĂŒcke wurden von GebĂ€rdensprachdolmetschern ĂŒbersetzt, es wurden hörverstĂ€rkende FM-Anlagen verliehen und fĂŒr Blinde wurde Audiodeskription angeboten.
Die Aussichtplattform auf dem Turm erreichen alle Besucher mit einem glĂ€sernen Aufzug. So wird schon die Auffahrt zu einem Erlebnis. Oben angekommen staune ich immer wieder ĂŒber die Aussicht. Der Blick reicht ĂŒber die ganze Stadt bis zur Insel Poel. Besonders gerne schaue ich auch in die GĂ€rten der HĂ€user in der Altstadt.
- Von der Aussichtsplattform St. Georgen haben auch Kinder und Rollstuhlfahrer freie Sicht.
- Die ErklÀrungen auf der Aussichtsplattform St. Georgen sind nicht nur sicht-, sondern auch tastbar.
- Auch eine behindertengerechte Toilette gibt es in St. Georgen.
Die Mauern rund um die Plattform sind unterbrochen, damit auch Kinder und Rollstuhlfahrer ungehinderte Sicht haben. Die Hinweistafeln sind auch fĂŒr Blinde verstĂ€ndlich gestaltet.
Staatliches Museum Schwerin
Im Staatlichen Museum Schwerin â direkt neben dem Schweriner Schloss gelegen â bin ich mit MuseumspĂ€dagogin Birgit Baumgart und Dr. Pirko-Kristin Zinnow, der Direktorin der Staatlichen Schlösser, GĂ€rten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, verabredet. âKunst ist fĂŒr alle da. Wir wollen Barrieren beseitigen helfenâ, sagt Dr. Zinnow.

Staatliches Museum Schwerin.
Es geht um das Projekt âNeue Wege zur Kunst â MuseumsfĂŒhrungen immer inklusiveâ, das 2018 im Wettbewerb âAusgezeichnete Orte im Land der Ideenâ prĂ€miert wurde. Das Museum hat im Rahmen dieses Projekts Menschen mit kognitiver EinschrĂ€nkung zu MuseumsfĂŒhrern ausgebildet.
Und jetzt haben die neuen MuseumsfĂŒhrer auch schon das Wort. Zwei der Guides erklĂ€ren mir jeweils ein Bild ihrer Wahl. Einer der jungen MĂ€nner holt nach einleitenden Worten eine Panflöte aus der Hosentasche und spielt eine Melodie vor â zum besseren VerstĂ€ndnis des Bildinhalts. Das ist Museum fĂŒr alle Sinne!

Eine ganz besondere FĂŒhrung im Staatlichen Museum Schwerin.
Den Beiden ist gelungen, womit sich Profis ĂŒblicherweise schwer tun: Sie haben die Werke alter Meister so erklĂ€rt, dass ich verstanden habe, was die Intention der Maler gewesen sein könnte.
Auch die technischen Möglichkeiten der ausprobierten Audioguides tragen dazu bei, dass ich das Museum schlauer verlasse, als ich es betreten habe. Die Funktion âEinfache Spracheâ hat unsere kleine Reisegruppe mit einem Knopfdruck in Kunstkenner verwandelt.
Das Staatliche Museum Schwerin hat sich in weiteren Bereichen auf Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen eingestellt. Der stufenfreie Zugang ist selbstverstĂ€ndlich. AuĂerdem bietet das Staatliche Museum beispielsweise FĂŒhrungen und Workshops fĂŒr Demenzerkrankte und ihre Angehörigen, fĂŒr Besucher mit Lernschwierigkeiten sowie fĂŒr sehbehinderte Besucher an. Es gibt ein Lese-Tast-Hörbuch und einen Mediaguide in GebĂ€rdensprache.
- Media-Guide in GebÀrdensprache.
- Das Lese-Tast-Hörbuch kann kostenlos ausgeliehen werden.
- Im Lese-Tast-Hörbuch geblÀttert.
- Staatliches Museum Schwerin, MuseumspÀdagogin Birgit Baumgart,
Telefon 0385-588 47 221, Email baumgart@ssgk- mv.de, Webseite
Schloss Bothmer
Im Schloss Bothmer bei Boltenhagen entdecken wir die bewegte Geschichte des Bauherren Hans Caspar von Bothmer. Er war Diplomat in Diensten des KurfĂŒrsten Georg Ludwig von Hannover, der vor mehr als 300 Jahren als Georg I den Königsthron von GroĂbritannien bestieg.
1720 ĂŒberlieĂ der König seinem Diplomaten ein Wohnhaus an der Londoner Adresse 10 Downing Street. Kommt Ihnen bekannt vor? Richtig: Heute ist dieses Haus, das frĂŒher sogar Bothmar House hieĂ, der Amtssitz des Premierministers.

Schloss Bothmer.
Mit Schloss Bothmer lieà Hans Caspar ein Haus bauen, das die Bezeichnung Schloss zu Recht trÀgt. Doch von Standes wegen durfte der Landsitz kein Schloss sein, sondern allenfalls ein Herrenhaus.
Jedenfalls ist hier das Anfassen ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht, zumindest an bestimmten Stellen. GĂ€stefĂŒhrerin Susan Fuchs fĂŒhrt uns durch die GemĂ€cher. Ein taktiler Lageplan bietet Blinden und Sehbehinderten Orientierung. Steine, Holzmaserungen und Modelle zum Anfassen vermitteln ein GefĂŒhl fĂŒr dieses Schloss.
- Taktiler Lageplan von Schloss Bothmer.
- Anfassen ist an dieser Stelle ausdrĂŒcklich erlaubt, erklĂ€rt SchlossfĂŒhrerin Susan Fuchs.
Susan Fuchs erklĂ€rt uns auch, weshalb hier englische AtmosphĂ€re herrscht â weil der Schlossherr jahrelang in der Downing Street gelebt hat â und macht uns auf den Andenkenladen aufmerksam. Hier gibt es beispielsweise Regenschirme mit Rosenaufdrucken und den kitschigsten Queen-Tinnef, den ich mir vorstellen kann.
Schloss Bothmer, Am Park, 23948 KlĂŒtz, Telefon 038825-3 853 187 693, Email: schloss-bothmer@mv- schloesser.de
Barrierefreie Cafés und Restaurants

Kaffeehaus Röntgen in KĂŒhlungsborn.
Classic CafĂ© Röntgen in KĂŒhlungsborn
Im Stammhaus CafĂ© Röntgen in KĂŒhlungsborn ist es ein Muss, die Sanddorntorte zu probieren. Es ist die beliebteste Torte und das zu Recht. Ich finde, sie schmeckt köstlich! Nicht zu sĂŒĂ, sondern leicht herb und schön orangefarben. So schmeckt Urlaub an der Ostsee!
Das CafĂ© Röntgen ist wunderbar groĂzĂŒgig eingerichtet. Es verfĂŒgt ĂŒber breite DurchgĂ€nge und eine behindertengerecht Toilette. âIch wĂŒnsche mir, dass Barrierefreiheit normal und selbstverstĂ€ndlich wirdâ, sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Frank Röntgen.
- Muss sein an der Ostsee: Sanddorntorte im Kaffeehaus Röntgen, KĂŒhlungsborn.
- Breite DurchgĂ€nge im CafĂ© Röntgen in KĂŒhlungsborn.
Auch Röntgens Erlebniskonditorei mit Eismanufaktur und Schokoladenmanufaktur in Steffenshagen kann mit dem Rollstuhl befahren werden.
- Classic CafĂ© Röntgen, StrandstraĂe 30a, KĂŒhlungsborn, Telefon 038293-78136, Email cafe-strandstrasse@classic-conditorei.com. Webseite
CafĂ© GlĂŒcklich in Wismar
Mit ihrem CafĂ© GlĂŒcklich an der Wismarer SchweinsbrĂŒcke hat Katharina GlĂŒcklich einen gemĂŒtlichen Anlaufpunkt fĂŒr Kaffee- und Kuchenliebhaber geschaffen. Das kleine CafĂ© liegt auf dem Weg vom Bahnhof in den historischen Stadtkern Wismars.

GemĂŒtlich: das CafĂ© GlĂŒcklich in Wismar.
Ich stĂ€rke mich hier mit köstlicher, selbstgemachter Beeren-Baiser-Torte und einem âKaffee GlĂŒcklich spezialâ. Diese SpezialitĂ€t des Hauses macht tatsĂ€chlich glĂŒcklich, denn sie enthĂ€lt den Schokoladengrundstoff Kakao. Der Espressoanteil im Kaffee GlĂŒcklich spezial macht mĂŒde Geister munter.
Im CafĂ© GlĂŒcklich geht man gerne auf besondere WĂŒnsche von Veganern oder Menschen mit Allergien ein. Die Speisekarte ist in Brailleschrift, kann also auch von Sehbehinderten entziffert werden.

Im CafĂ© GlĂŒcklich machen Kuchen und GetrĂ€nke tatsĂ€chlich glĂŒcklich. Wir haben es ausprobiert.
- CafĂ© GlĂŒcklich, SchweinsbrĂŒcke 7, Wismar, Telefon 03841-7969377
Restaurant & Café Herzogliche DampfwÀscherei Schwerin
In der geschichtstrĂ€chtigen Herzoglichen DampfwĂ€scherei verwöhnt uns Inhaberin Christien Messerschmidt mit regionalen Köstlichkeiten. Zum eigens fĂŒr uns kreierten MenĂŒ zĂ€hlen Ententerrine an Konfit aus roten Zwiebeln und GeflĂŒgelleberpraline an Mangochutney, Steinbuttfilet gebraten an Flusskrebssauce, Mecklenburger Ananas mit Speck und Meerettichkartoffeln sowie zum Abschluss Rotwein-NougatkĂŒchlein an Vanillesauce, BeerenfrĂŒchte und Sanddornsorbet.
- Amuse guele, Herzogliche DampfwÀscherei in Schwerin.
- So schmeckt Mecklenburg-Vorpommern Ententerrine an Konfit aus roten Zwiebeln und GeflĂŒgelleberpraline an Mangochutney.
- Steinbuttfilet gebraten an Flusskrebssauce.
Im historischen Ambiente der Herzoglichen DampfwĂ€scherei gibt es ausreichende BewegungsflĂ€chen und ein Bad fĂŒr Menschen mit Behinderung. Damit ist das Restaurant tatsĂ€chlich barrierefrei, denn es ist gut zugĂ€nglich, verfĂŒgt ĂŒber eine barrierefreie Toilette und ist auch auf Menschen mit SinneseinschrĂ€nkungen eingestellt.
- Restaurant Herzogliche DampfwÀscherei in Schwerin.
- Schön gedeckt: Tisch in der Herzoglichen DampfwÀscherei, Schwerin.
- Restaurant & CafĂ© Herzogliche DampfwĂ€scherei,GroĂer Moor 56, Schwerin, Telefon 0385-56 29 56, Email info@herzogliche- dampfwaescherei.de, Webseite
Barrierefreie Hotels und Ferienwohnungen
Von der Ostsee bis zur Mecklenburgischen Seenplatte sind Ferienwohnungen und Hotels auf GĂ€ste mit Handicap eingestellt. Zertifizierte UnterkĂŒnfte erkennen Sie an der Kennzeichnung âReisen fĂŒr Alleâ.

Wohnbereich im Alten Pfarrhaus.
Altes Pfarrhaus in Alt Bukow
GefĂŒhlt liegt Alt Bukow am Ende der Welt. Ăber schmale, holprige KopfsteinpflasterstraĂen erreiche ich das Dorf. Fast wĂ€re ich an der Auffahrt zum Alten Pfarrhaus vorbeigefahren. Das hĂŒbsche Haus liegt von ObstbĂ€umen umgeben versteckt in einem groĂen Garten, den die GĂ€ste nutzen dĂŒrfen.
Im stilvoll eingerichteten Eingangsbereich begrĂŒĂen mich Linda und Jan Tuinier Hofman. Sie zeigen mir das liebevoll sanierte Haus. Mit dem riesigen, gemĂŒtlichen Wohnzimmer und dem idyllischen Garten, der auch SitzplĂ€tze unter dem alten Walnussbaum bietet, ist das der ideale Ort fĂŒr Familientreffen und Gruppenreisen. Das Alte Pfarrhaus ist nach âReisen fĂŒr Alleâ zertifiziert und fĂŒr Menschen mit Behinderung geeignet.

Linda und Jan Tuinier Hofman, EigentĂŒmer des Alten Pfarrhauses in Alt Bukow.
Mein Zimmer liegt direkt neben dem alten Lehmofen, der gerade kuschelige WĂ€rme ausstrahlt. Warmes Holz und andere natĂŒrliche Materialien, zwei Einzelbetten und viel Platz dazwischen â so lĂ€sst sich mein Zimmer am besten beschreiben. Auch das Bad ist sehr groĂzĂŒgig und die Dusche wĂ€re problemlos befahrbar.
Wer nicht selbst kochen möchte â wie die kleine Reisegruppe, mit der ich unterwegs bin â bestellt einfach einen Koch und den FrĂŒhstĂŒcksservice. Deshalb werkelt jetzt in der groĂen, perfekt ausgestatteten und dennoch urgemĂŒtlichen KĂŒche der Koch Fritz Glasow. Er zaubert ein köstliches MenĂŒ aus regionalen Zutaten. GeschmacksverstĂ€rker und Konservierungsmittel kommen dem ausgebildeten DiĂ€tkoch nicht in den Topf.
- Mein Schlafzimmer im Alten Pfarrhaus.
- KĂŒche im Alten Pfarrhaus Alt Bukow.
- Altes Pfarrhaus, Kirchweg 6, Alt Bukow, Telefon 038427-269, Email ahoi@nordlichter.de.
- Auf der Webseite finden Sie auch weitere barrierefreie HÀuser der Familie Tuinier Hofman: den Ostseespeicher und das OstseegÀstehaus.
Aura-Hotel Ostseeperlen in Boltenhagen
Der Landesverband der Blinden und Sehbehinderten betreibt in Boltenhagen zwei HĂ€user unter dem Namen Aura-Hotel. Die HĂ€user sind speziell auf die BedĂŒrfnisse blinder und sehbehinderter Menschen eingestellt. Kontrastreiche Gestaltung und taktile Leitsysteme unterstĂŒtzen die GĂ€ste bei der Orientierung und ermöglichen einen selbstbestimmten Urlaubsaufenthalt in Boltenhagen.

Liebevoll: An diesem Bild in meinem Zimmer können sich auch Blinde und Sehbehinderte erfreuen.
Wir haben eine Nacht im Haus Seeschlösschen logiert. Hier gibt es Einzel- und Doppelzimmer, Appartements sowie rollstuhlgerechte Zimmer â und meiner Ansicht nach deutlichen Renovierungsbedarf. Auch kulinarische Erlebnisse darf der Gast hier nicht erwarten.
- Mein Zimmer im Aura-Hotel, Haus Seeschlösschen.
- Bad im Aura-Hotel, Haus Seeschlösschen in Boltenhagen.
- Zimmer mit Balkon im Aura-Hotel, Haus Seeschlösschen, in Boltenhagen.
DafĂŒr sind die kilometerlange Promenade und der feine Sandstrand direkt vor der HaustĂŒr. Das Aura-Hotel verfĂŒgt auch ĂŒber einen Baderollstuhl, den die GĂ€ste nutzen können.

Strand vor dem Aura-Hotel, Haus Seeschlösschen.
- Aura-Hotel âOstseeperlen Boltenhagenâ, Familie Arnold, Strandpromenade 53, Boltenhagen, Telefon 038825-3700, Email ostseeperlen@t-online.de, Webseite
Ferienhaus LĂŒttgrĂŒn KĂŒhlungsborn
Mehrere barrierefreie Ferienwohnungen bietet Sabine Dröse in KĂŒhlungsborn. Ihr Angebot richtet sich ausschlieĂlich an mobilitĂ€tseingeschrĂ€nkte Menschen. âKĂŒhlungsborn zĂ€hlt aus Sicht unserer GĂ€ste zu den rollstuhlfreundlichsten Orten an der Ostseeâ, sagt Sabine Dröse. Die komfortablen Wohnungen im Ferienhaus LĂŒttgrĂŒn erfreuen sich groĂer Beliebtheit.

KĂŒhlungsborn gilt als Vorbild in Sachen Barrierefreiheit.
- Ferienwohnung LĂŒttgrĂŒn, Sabine Dröse, Doberaner StraĂe 8c, KĂŒhlungsborn, Telefon 038293-431470, Email info@luettgruen.de, Webseite
Mehr barrierefreie Ferienwohnungen und Hotels in ganz Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier .
Barrierefreie AktivitÀten

Tour mit LiegerÀdern auf der Insel Poel.
Radtour mit dem Liegerad
Mit der entsprechenden AusrĂŒstung sind AktivitĂ€ten in der schönen Natur Mecklenburg-Vorpommerns auch fĂŒr Menschen mit BewegungseinschrĂ€nkungen möglich. Ich probiere eine Tour mit dem Liegerad ĂŒber die Insel Poel aus. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Auf dem Blog 59plus.de habe ich detailliert ĂŒber diese Radtour geschrieben. Lesen Sie hier, wie die Route ĂŒber Poel verlĂ€uft, wo es barrierefreie Toiletten gibt und wo man einkehren kann.

Entspannt radeln: Ein Liegerad hat Vorteile. Foto: Annette Rösler
LiegerĂ€der verleiht Olaf Reinike aus Alt Farpen. Er bringt die RĂ€der zu jedem gewĂŒnschten Abfahrtsort und holt sie am Ziel der Radtour wieder ab.
- Ostsee3rad, Olaf Reinike, Lindenweg 41, 23974 Alt Farpen, Mobil: 0178-6358497, Emailinfo@ostsee3rad.de, Webseite
Keramik-Malkurs in der Töpferei âLaetitiaâ KĂŒhlungsborn
Dem Keramik-Malkurs im Haus des Gastes in KĂŒhlungsborn stehe ich anfĂ€nglich etwas skeptisch gegenĂŒber. âDas ist doch was fĂŒr Kinderâ, so mein Gedanke. Aber die Begeisterung von Claudia Motschmann ist dermaĂen ansteckend, dass mich ein kreativer Anfall packt. Erst recht, als ich die formschönen Schalen, Tassen und Teller sehe, die nach Geschmack bemalt werden können. Der Hundenapf sei der Renner, erzĂ€hlt Claudia Motschmann. Ich entscheide mich trotzdem fĂŒr eine Salatschale.

Mit diesen hĂŒbschen Stempeln geht Keramik-Malerei ganz einfach.
Das Projekt gelingt und wir verlassen glĂŒcklich die Töpferei. Die kreative Arbeit ist auch bestens geeignet fĂŒr Hörbehinderte, kognitiv EingeschrĂ€nkte, Kinder und Demenzkranke. Der Zugang zur Keramikwerkstatt ist barrierefrei möglich und es gibt eine Toilette fĂŒr Menschen mit Behinderung.
Wahlweise gibt es neben der Keramikmalerei auch Töpferkurse und einen Kurs, in dem die Teilnehmer lernen, Bernstein selbst zu schleifen.
- Töpferei âLaetitiaâ, Ostseeallee 19, Ostseebad KĂŒhlungsborn, Telefon 038293-84936
Mehr barrierefreie AktivitÀten in Mecklenburg-Vorpommern
- Die Rostocker Heide bietet komfortable Wege fĂŒr Handbiker.
- In Plau am See können Menschen mit Behinderung segeln lernen.
- Der Naturerlebnispfad âSpurenWegâ im MĂŒritz-Nationalpark ist fĂŒr blinde und sehgeschĂ€digte Wanderer geeignet.
Barrierefreie StrÀnde
Viele Orte an der Ostsee verfĂŒgen inzwischen ĂŒber barrierefreie StrandzugĂ€nge. Die ZugĂ€nge sind sehr unterschiedlich. Oft sind Platten oder Matten ausgelegt, um den Zugang zum Wassersaum zu ermöglichen. An bewachten Badestellen können mancherorts Strand- und BaderollstĂŒhle ausgeliehen werden. Eine behindertengerechte Toilette ist meist in der NĂ€he.

Barrierefreier Strandzugang in KĂŒhlungsborn Ost.
Ostseebad KĂŒhlungsborn
Am barrierefreien Strandzugang 16 nahe der SeebrĂŒcke KĂŒhlungsborn Ost hĂ€lt die Wasserwacht im Sommer einen Strandrollstuhl bereit. Als ich komme, ist das Wetter aber schon herbstlich. Der Wind braust, die Wellen toben und die Wasserwacht hat sich in den Urlaub verabschiedet.
Kein Grund jedoch, nicht ans Meer zu gehen. Ein Bummel an der Promenade oder ein kleiner Spaziergang auf der SeebrĂŒcke tut bei jedem Wetter gut!
- Barrierefreie Strandpromenade in KĂŒhlungsborn Ost.
- Bummeln auf der StrandstraĂe in KĂŒhlungsborn.
Insel Poel, Am Schwarzen Busch
Den feinsandigen Strand Am Schwarzen Busch auf der Insel Poel haben die KurgĂ€ste bereits in den 1920er-Jahren fĂŒr sich entdeckt. Hier mache ich eine kleine Pause, wĂ€hrend das Liegerad festgekettet auf dem Parkplatz fĂŒr RĂ€der wartet. Aufs Wasser blicken, den Wolken nachschauen und Schiffe gucken â das ist hier die BeschĂ€ftigung der Wahl, wenn kein Badewetter ist.
Der Strand Am Schwarzen Busch ist barrierefrei zugÀnglich, auch Rollstuhlfahrer können das Wasser problemlos erreichen. Am Strandparkplatz gibt es sieben BehindertenparkplÀtze und eine barrierefreie Toilette.
- Barrierefreier Strand Am Schwarzen Busch auf der Insel Poel.
- Platten ermöglichen den barrierefreien Zugang zum Wassersaum am Strand Am Schwarzen Busch auf der Insel Poel.
Alle Fotos, soweit nicht anders vermerkt: Beate Ziehres
Pressereise: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde kein Honorar gezahlt. Der Beitrag enthÀlt meine eigene Meinung.
Mehr ĂŒber barrierefreien Urlaub lesen:
Ulrike von Zypresse unterwegs hat mit ihrem Gatten die Havel in Brandenburg mit einem rollstuhlgerechten Bungalowboot befahren.
Und hier finden Sie meine Tipps fĂŒr einen entspannten Kurzurlaub in WarnemĂŒnde, ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern gelegen.
Hallo Beate,
da nimmst Du viele Orte unter die Lupe, die ich vor kurzem auch besucht habe. Unter dem Blickwinkel der Barrierefreiheit habe ich das allerdings noch nie betrachtet. Danke fĂŒr die tollen Bilder und Tipps! (und fĂŒrs Teilen meines Usedom-Artikels auf Twitter).
Viele GrĂŒĂe aus Limburg an der Lahn,
Jörg vom Wanderblog Outdoorsuechtig.de
Hallo Jörg,
danke fĂŒr Deinen Kommentar! Freut mich, noch ein paar neue Perspektiven zeigen zu können. Auf Usedom war ich auch schon öfter, aber die richtig tollen Ecken habe ich leider noch nicht entdeckt. Insofern gerne geschehen ;-).
Viele GrĂŒĂe, Beate