Normalerweise starten wir zuhause am 21. Dezember in die Feierlichkeiten zum Jahresende – mit dem Geburtstag meiner Tochter. Man kann aber auch schon früher angefangen. Unter dem Motto „Driving home for Christmas“ planen wir gerne im Advent einen Wochenendtrip nach Mecklenburg-Vorpommern, um die Familie meines Lebensgefährten zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit wollte ich einmal Weihnachtsmärkte an der Küste kennenlernen. 5 Weihnachtsmärkte haben wir in 3 Tagen geschafft. Hier sind sie, mit Terminen, Öffnungszeiten für 2025 und jeweils einem persönlichen Tipp für ein Hotel oder Ferienwohnungen.
Inhalt
Weihnachtsmarkt in Rostock
Der Weihnachtsmarkt in der Rostocker Innenstadt nennt sich größter Weihnachtsmarkt im Norden. Ein dehnbarer Begriff, aber unter den Weihnachtsmärkten, die ich dieses Jahr im Norden besucht habe, ist das adventliche Treiben in der Hansestadt allemal der größte.
Die Budenmeile des Rostocker Weihnachtsmarktes zieht sich vom Neuen Markt über die Kröpeliner Straße bis hin zum Kröpeliner Tor. Vor der Kulisse traditionsreicher Giebelhäuser bieten die Händler allerlei nordische Spezialitäten: Rostocker Rauschwurst, Warnemünder Räucherfische und schwedischen Glögg.

Weihnachtspryramide in Rostocks Innenstadt, Foto: Beate Ziehres
Den Eingang des Weihnachtsmarktes am Kröpeliner Tor markiert eine hohe, festlich geschmückte Tanne. Es soll der höchste Weihnachtsbaum der Hansestadt sein.
An diesem Sonntagnachmittag drängen sich die Menschen zwischen den dicht an dicht stehenden Ständen. Sie werden sicherlich von den kulinarischen Verheißungen des Weihnachtsmarktes angelockt. An der Kunsthandwerkerecke ist aber nicht weniger los. Wer noch ein individuelles Geschenk sucht, stöbert hier in den Auslagen der Kunsthandwerker.

Rostock: Weihnachtsmarkt in der Innenstadt – Foto: Beate Ziehres
Öffnungszeiten und Dauer:
- 24. November bis 22. Dezember 2025
- Montag bis Donnerstag 11 bis 20.00 Uhr
- Freitag und Samstag 11 bis 21.30 Uhr
- Sonntag 11:30 bis 20.00 Uhr
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Rostock finden Sie auf der Webseite.
Mein Hotel-Tipp für Rostock-Warnemünde
In Warnemünde, eine kurze Fahrt mit der S-Bahn S1 ab dem Hauptbahnhof in Rostock entfernt, kann ich das Hotel und Hostel Dock Inn empfehlen. Diese außergewöhnliche Unterkunft besteht aus aufgestapelten Überseecontainern. Ich habe hier geschlafen wie ein Murmeltier.
Weihnachtsmarkt Stralsund
Im Herzen der Hansestadt Stralsund liegt der Alte Markt. Der Platz vor dem historischen Rathaus und der mächtigen Nikolaikirche ist in der Adventszeit Anlaufpunkt für Familien und Freunde von Gemütlichkeit. Herzstück des Weihnachtsmarkts auf dem Alten Markt ist traditionell das Kulturzelt. Im Kulturzelt geht das Programm auch nach dem offiziellen Ende des Weihnachtsmarktes weiter, nämlich bis zum 31. Dezember 2024.
Während wir bei der großen Tanne stehen, einen Eierpunsch genießen und das bunte Treiben beobachten, setzt tatsächlich leichter Schneefall ein – ein Traum vor der historischen Kulisse der Altstadt, die als UNESCO-Welterbe gelistet ist.

Weihnachtsmarkt Stralsund: Buntes Programm auf dem Alten Markt vor der Nikolaikirche – Foto: Beate Ziehres

Oh weia: Störtebekers Schiff hat vor dem Rathaus in Stralsund angelegt. Nur zum Weihnachtsmarkt ;-) – Foto: Beate Ziehres
Ein Stockwerk tiefer findet im Gewölbekeller des Rathauses der Kunsthandwerkermarkt statt. Hier bieten Künstler, Händler und Kunsthandwerker Geschenke mit Niveau an. Für Fans des gotischen Baustils lohnt sich ein Besuch im Rathauskeller auf jeden Fall, denn es handelt sich hier um das größte gotische Kellergewölbe im gesamten baltischen Raum.

Weihnachtsmarkt Stralsund: Hier geht es zum Kunsthandwerkermarkt im Ratskeller – Foto: Beate Ziehres
Öffnungszeiten und Dauer:
- Besinnlich-gemütliche Momente auf dem Alten Markt: 24. November 2025 bis 4. Januar 2026
- Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller und Rummel mit Eisbahn auf dem Neuen Markt: 24. November bis 22. Dezember 2025
- Detaillierte Öffnungszeiten aller Weihnachtsmarkt-Orte in Stralsund
Weitere Informationen: Webseite des Stralsunder Weihnachtsmarkts.
Mittelalterliche Atmosphäre beim Nikolai-Markt im Johanniskloster
Am 13. und 14. Dezember 2025 findet im historischen Johanniskloster in Stralsund ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Musik, Gaukelei und traditionellen Marktständen statt. Hier können die Besucher Handwerker bei der Arbeit beobachten und historische Köstlichkeiten genießen.
Mit dem Nikolai-Markt lässt die Hansestadt Stralsund eine der ältesten Adventstraditionen Norddeutschlands wieder aufleben: Bereits 1512 fand zu Ehren des Schutzpatrons der Seefahrer und Händler – des Heiligen Nikolaus – ein Adventsmarkt statt. Damit kann Stralsund auf den wohl ältesten Weihnachtsmarkt an der gesamten Ostseeküste zurückblicken.

Historischer Weihnachtsmarkt: Heißer Fruchtwein wärmt – Foto: Beate Ziehres

Honigfleisch und Wildwurst schmeckten wahrscheinlich schon vor 500 Jahren – Foto: Beate Ziehres
Hotel-Tipp für eine Nacht in Stralsund
Lena hat das Vienna House by Wyndham Baltic Stralsund getestet, als das zentral zwischen Altstadt und Sund gelegene Haus noch Arcona Hotel Baltic Stralsund hieß. Da sich offensichtlich außer dem Namen nichts geändert hat, hat auch Lenas Bewertung weiterhin Bestand. Hier ist ihr Bericht.
Weihnachtsmarkt und Seemannsweihnacht in Wismar
Unser Weg führt uns nun in die Hansestadt Wismar. Gemeinsam mit Stralsund ist Wismar ebenfalls UNESCO-Welterbe. Hier bin ich gespannt auf den traditionellen Weihnachtsmarkt und vor allem auf die Seemannsweihnacht am Alten Hafen.
Weihnachtsmarkt auf Wismars historischem Marktplatz
Altehrwürdige Giebelhäuser, die Wasserkunst und das Rathaus bilden den stilvollen Rahmen für den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Wismar. Glühwein, heiße Schokolade, Weihnachtsschmuck, Kerzen und Geschenke werden in Hütten im schwedischen Stil angeboten. Ich bin begeistert von dem nordisch-hanseatisch anmutenden Bild, das sich ergibt.

Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz der Welterbestadt Wismar – Foto: Beate Ziehres
Öffnungszeiten und Dauer:
- Weihnachtsmarkt von 24. November bis 22. Dezember 2025
- Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr
- Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr
Seemannsweihnacht am Alten Hafen von Wismar
Ich habe unseren Besuch in Mecklenburg-Vorpommern eigens wegen der Seemannsweihnacht in Wismar für dieses Wochenende geplant. Nun sind wir auf dem Weg zum Alten Hafen. Bei unserer Ankunft am Ende des Kais entdecken wir in der Wismarer Bucht stimmungsvoll beleuchtete Schiffe – die Schiffe sind zur letzten Ausfahrt dieses Jahres ausgelaufen.
Es ist schon richtig dunkel geworden, als die Schiffe – allem voran der Traditionssegler Atalanta und die Kogge Wissemara – von ihrer Lichterfahrt in den Hafen zurückkehren. Ausflugsdampfer und Fischerboote machen fest und entlassen die Passagiere in den Abend.

Lichterfahrt zur Seemannsweihnacht in Wismar: Die Kogge Wissemara passiert den Segler Atalanta – Foto: Beate Ziehres
Die Seemannsweihnacht findet eigentlich traditionell am 3. Adventssonntag statt. Gegen 16 Uhr starten die Schiffe zu ihrer letzten abendlichen Fahrt zur See. Eine Andacht auf der mittelalterlichen Kogge „Wissemara“ und die Segnung aller Schiffe nebst Besatzung geht der Lichterfahrt voraus.
Die Veranstaltung des Fördervereins Poehler Kogge e.V. ist ein in Norddeutschland bisher einzigartiges Ereignis und ein stimmungsvoller Ausklang der maritimen Saison.
Nächste Seemannsweihnacht: Sonntag, 7. Dezember 2025, Alter Hafen, Wismar

Die beleuchtete Kogge Wissemara beim Anlagemanöver vor der Kulisse Wismars – Foto: Beate Ziehres
Für mich steht nach diesem Adventswochenende an der Ostseeküste fest: Mecklenburg-Vorpommern ist auch in der Weihnachtszeit eine Reise wert! Sicherlich gibt es im Land weitere sehenswerte Weihnachtsmärkte. Ich denke da nur an Greifswald und Schwerin. Zum Glück ist nächstes Jahr wieder Weihnachten …
Tipp zum Übernachten: Ohlerich-Speicher am Alten Hafen
Bei meinem adventlichen Besuch in Wismar habe ich übrigens sehr angenehm in einer komfortablen Ferienwohnung im Ohlerich-Speicher direkt am Alten Hafen gewohnt. Hier ist mein Bericht über das Appartement 43 im Ohlerich-Speicher mit einer klaren Empfehlung. Alle Wohnungen im Ohlerich-Speicher sind auch über folgenden Link zur Hotelsuche direkt buchbar.
- Dass es auch in Niedersachsen schöne Weihnachtsmärkte gibt, zeigt mein Beitrag über den Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz von Hildesheim.
- Im Süden der Republik heißen Weihnachtsmärkte übrigens meist Christkindlmärkte. Katja von WellSpa Portal ist in Bayern zuhause und teilt in diesem lesenswerten Beitrag ihre Geheimtipps in Sachen „Schönste Weihnachtsmärkte in Bayern“ mit den Lesern.